Augenpflege

 

Die Haut rund um die Augenpartie ist besonders dünn und daher anfällig auf Fältchen. Sie benötigt spezielle Pflege, denn die Inhaltsstoffe der Gesichtsprodukte sind oft nicht reichhaltig genug.

Je nach Alter und Hauttyp muss eine gute Augenpflege verschiedenen Ansprüchen gerecht werden. Sie soll Feuchtigkeit spenden, denn die Haut um die Augen herum ist dünner und das 

fehlende Unterhautfettgewebe ermöglicht  kaum, Feuchtigkeit zu speichern, und macht sie deshalb besonders auffällig für Trockenheit und Fältchen. Im übrigen zeigen sich diese meistens zuert an der Augenpartie.

Deshalb empfielt es sich, ab einem Alter von 25 Jahren zusätzlich zur Gesichtspflege eine spezielle Augenpflege zu verwenden. 

Eine gute Augenpflege unterstützt den Feuchtigkeitshaushalt der dünnen Haut und bewahrt ihre Elastizität.

Je nach Wirkstoffkombination mindert sie auch dunkle Augenringe oder geschwollene Augenlider. Ein häufiger Bestandteil von Augencremes ist Koffein, es lässt müde Augen wieder wach aussehen. 

Der Abtransport von eingelagerten Flüssigkeiten wird begünstigt, was schwellungen der Augenlider entgegenwirkt.

Augenpflege enthält auch oft Vitamin E als Wirkstoff, da es die Zellen stärkt, Faltenbildung vorbeugt und antioxidativ wirkt. Der Wirkstoff Escin verfügt über kapillarstärkende Eigenschaften, so das dunkle Augenschatten gemildert werden.

 

Einen anderen Effekt haben Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Glycerin: Beide Substanzen binden Wasser, deswegen lassen sich mit Ihnen Fältchen aufpolstern. Eine faltenglättende Wirkung haben auch Extrakte aus grünem Tee und auch Algen, denen ebenfalls eine antioxidative und zellschützende Wirkung nachgesagt wird.

 

 

 

 

Artikel 1-12 von 13

In absteigender Reihenfolge
Seite
pro Seite

Deine Augenpartie möchte beachtet werden!

 

Die Haut um die Augen ist besonders dünn und empfindlich, weshalb sie schneller Anzeichen von Alterung und Sonnenschäden zeigt.

Daher ist es besonders wichtig, eine gezielte Augenpflege zu verwenden, um die Haut zu beruhigen und zu regenerieren. 

Durch intensive Sonneneinstrahlung kann es zu einem verstärkten Abbau von Kollagen kommen, was zu Elastizitätsverlust und Falten führt. 

Eine reichhaltige Augenpflege mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Peptiden und Antioxidantien kann die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgen, 

die Kollagenproduktion unterstützen und Schäden durch freie Radikale reparieren.

Eine regelmäßige und gezielte Pflege können die Anzeichen und Sonnenschäden und vorzeitiger Hautalterunggemildert und die Augenpartie gestärkt werden.

So bleibt die Haut rund um die Augen glatt, straff und gesund!

 

Wie trägt man eine Augencreme richtig auf?

Eine Augencreme solte immer sanft und in kleinen Mengen aufgetragen werden. Hierfür wird der Ringfinger verwendet, da er den geringsten Druck ausübt. Die Creme wird nun vorsichtig in die Haut eingetupft, ohne zu reiben.

Begonnen wird im Bereich der inneneren Augenpartie und sanft nach außen vorbereitet, sowohl unter dem Auge

als auch am oberen Augenlid entlang des Brauensknochens. So wird die empfindliche Haut geschont und die Creme optimal aufgenommen. 

 

TIPP: Augencreme eignen sich besonders zur Pflege der Lippen. Denn ähnlich wie die Haut um die Augen ist auch unsere Lippenhaut besonders dünn und empfindlicher als die restlliche Haut im Gesicht 

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite